Getreide & Urgetreide
Schmeckt frisch geflockt am besten. Ideal für Porridge, Frischkornmüsli, Haferbrei.
Zart nussiges, fluffiges, helles Mehl. Ein Lichtblick in der Vollkornbäckerei.
Brotbäcker werden mit Winteremmer sehr glücklich. Auch als ganzes Korn eine Delikatesse.
Brot, Kuchen, Grieß, Plätzchen, Weizengras - unser Allroundgetreide für alles.
Sehr alte Weizensorte. Ideal für reines Toastbrot und Roggen-Mischbrote. Feines, milchiges, gelbes Mehl.
Nehmen Sie für Nudeln und Pizzateig. Hartweizen klebt gut und ist ideal für schnelle Hefeteige.
Alte Sorte, rotkörniges Mehl. Aormen von Pekanuss. Für Brot und süße Leckereien geeignet.
Ein dichter, klebriger Teig. Passt perfekt für Roggen-Mischbrote. Schönes gelbes Mehl.
Verträgliche Alternative zu Weizen für Dinkelbrot und Dinkelpizza, Mischbrote und Backwaren.
Seltenes Urgetreide mit hohem Anthocyane-Gehalt. Sehr gute Backfähigkeit für Brote.
Auf Buchenholzfeuer gedarrt. Ideal für Burger, Bratlinge und Grießklöschen.
Ein sättigendes Getreide. Als ganzes Korn gekocht sehr lecker für Suppen und Salate.
Brotgetreide mit kräftigem Geschmack. Hervorragend zum Keimen geeignet.
Sehr angenehmenes Bortgetreide mit mittelkräftigem Geschmack. Keimt sehr gut.
Glutenfreie Getreidealternative. Gemahlen zum glutenfreien Backen geeignet.
Unser Tipp für Getreidegras. Wächst unkompliziert zu saftigem Gras für Smoothies, Saft oder Salatzutat.
Natürliches Material für Kissenfüllung, Stalleinstreu, Pflanzenschutz.
Fundiertes Lehrbuch über Getreide. Mit Herkunft, Kornbestandteilen, Anwendungen und Rezepten.
Unkomplizierte, schnell umsetzbare Rezepte und super Tipps auch für Profis!