Zum Hauptinhalt springen
Bio Getreideanbau seit 1979
ab 25€ versandkostenfreie Lieferung
1-3 Tage Lieferzeit
Versand direkt vom Biohof

Salat Bowl mit gekeimter Nacktgerste

Zutaten für: 4 Person
Vorbereitungszeit: 12 Stunden 
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten 
100g Bioland Nacktgerste
2 mittelgroße Möhren
1/2 Salatgurke
1/2 rote Paprika
100g Hartkäse (Emmenthaler, Bergkäse, Gruyere)
3 EL Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Mandelsplitter gemischt

Sonstige Sprossen, Samen und Nüsse nach Geschmack
Dressing 
1 rote Zwiebel oder Schalotte
3 EL dunkler Balsamicoessig
4 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft frisch gepresst
1 EL  Ahronsirup 
  Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Minze, Koriander, Oregano, Thymian, Lauchzwiebel
  Salz und Pfeffer

Vorbereitung

Nacktgerste über Nacht in doppelter Wassermenge abgedeckt einweichen. Die Nacktgerste kann bis zu 24 Stunden einweichen. Die Körner fangen das Keimen an und die meisten Körner zeigen bereits den ersten Sprossenansatz.
Nach der Einweichzeit die Körner gründlich mit kaltem Wasser abspülen und etwa 45 Minuten in doppelter Wassermenge auf dem Herd köcheln lassen. Je länger die Einweichzeit, umso kürzer müssen die Körner kochen. Je länger die Kochzeit, umso weicher werden die Gerstenkörner. Anschließend die Körner abtropfen lassen und in einer Schüssel zur Seite stellen.


Zubereitung

Für die Salatbowl als erstes die rote Zwiebel klein schneiden und in dunklem Balsamico Essig einlegen.
Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett und Öl braun anrösten und zur Seite stellen. 
Gurken, Käse, Paprika und Möhre in kleine Würfel schneiden.
Kräuter klein schneiden. 
In einer großen Schüssel das Dressing zubereiten. Dafür Olivenöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Salz und Pfeffer miteinander verrühren. 

Alle übrigen Zutaten in die Schüssel geben und gut vermischen. Fertig ist eine wunderbar frische Mahlzeit, die alle Nährstoffe enthält, die wir für eine ausgewogene Mahlzeit benötigen.

Tipps und Variationen

Am besten schmeckt der Salat am nächsten Tag, wenn alles durchgezogen ist. 

Der Salat wird nur mit Salz und kräftigem schwarzen Pfeffer gewürzt. 

Die frischen Kräuter bestimmen hier das grüne, frisch-würzige Aroma. Ahornsirup rundet das Dressing ab. Ahornsirup gibt ein leicht Karamell-Aroma, welches hervorragend die Säure der Essigzwiebeln und dem Zitronensaft ausbalanciert. 

Neben Nacktgerste eignen sich ebenso Winteremmer, Dinkel und Rotdinkel Späths Albrubin für diesen Salat. 

Je nach Saison und Geschmack passen verschiedene Gemüsesorten dazu wie Paprika, Karotten, Zucchini, Tomaten, Lauchzwiebeln. 

Aufbewahrung gekochter Körner 
Die gekochten Körner können bis zu 2-3 Tage in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn Sie den Salat später zubereiten wollen. 

Darren gekochter Körner 
Nach dem Kochen können die Körner noch auf einem Blech ausgebreitet im Ofen bei 80 Grad 40 Minuten gedarrt werden. Das sorgt für eine feste Konsistenz und noch vollmundigeres Aroma. Die Körner werden dann auch beim Kochen nicht so weich, sondern bleiben fest und bissfest. Gedarrte Nacktgerstenkörner können in einem Schraubglas mehrere Wochen im Küchenschrank aufbewahrt werden. Nicht in den Kühlschrank stellen. 

Körner länger keimen lassen 
Eine weitere Möglichkeit ist, die Körner noch 2 Tage weiterkeimen zu lassen. Dies eignen sich aber für die Nacktgerste und Rotdinkel, nicht für Winteremmer. Dafür nach dem Einweichen die bereits angekeimten Körner reichlich mit kaltem Wasser ausspülen und ein Sprossenglas oder ein mehrstufiges Tongefäß geben. Das Keimgut an einen warmen und sonnigen Platz stellen und leicht feucht halten. Für zwei Tage weiter keimen lassen, bis sich kleine, grüne Sprossenansätze zeigen. Bei Rotdinkel bleiben die Sprossen weiß. Nicht alle Körner werden gleichmäßig keimen. Das macht aber nichts. Alle Körner können für den Verzehr weiterverwendet werden. Nach 2 Tagen das Keimen unterbrechen und die Körner auf einem Teller ausgebreitet 2-4 Tage lufttrocknen lassen. Anschließen können die getrockneten Körner direkt gekocht oder für das Müsli geflockt werden oder in einem Schraubglas bis zu 3 Wochen aufbewahrt werden.