Brotzeitbrett aus Zirbenholz handgefertigt
8,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. 4,90€ Versandkosten (Deutschland)
Innerhalb von Deutschland ab 25€ versandkostenfrei!
Sofort verfügbar
Produktinformationen "Brotzeitbrett aus Zirbenholz handgefertigt "
Mit diesem Brotzeitbrett holen Sie sich ein weiteres Stück Natur ins Haus. Am ganzen Stück gefertigt ist dieses Brotzeitbrett aus Zirbenholz die ideale Alternative zu Kunststoffbrettern.
Das prkatische Brotzeitbrett besitzt eine glatte Oberfläche mit eckigen geschliffenen Kanten. Zirbenholz wirkt antibakteriell und ist dadurch sehr hygienisch. Mit einem balsamischen Duft verströmt das es eine erdende und beruhigende Wirkung. Zirbenholz ist sehr schonend für Messer, weil es nicht so hart ist wie Kunststoffbretter.
Jedes Brett ist individuell mit Ästen und Ausbrüchen. Durch Berührung mit Wasser kann sich das Brett wölben und verändert die Form. Sobald es trocknet, formt es sich wieder zurück.
Wirkung von Zirbenholz auf unser Wohlbefinden
- balsamisches Aroma mit einem tiefgehenden, holzig-würzigen Duft
- wirkt hygienisch und ist langlebig
- stärkt die Verbundenheit zur Natur und Natürlichkeit
Verwendung von Zirbenholzbrettern
- Schneid- und Schmierbrett für Brotzeiten
- Schneidbrett für Brot, Baguette, Gemüse, Käse, Fleisch
- Servierbrett für kalte und warme Speisen
- Dekobrett für Vasen, Badartikel oder Seifen
Material & Inhalt
- Brotzeitbrett aus 100% Zirbenholz
- Maße: 23cm lang, 16cm breit, 1,2cm dick
Qualitätsmerkmale Brotzeitbrett aus Zirbenholz
- 100% Zirbenholz aus dem europäischen Inland
- frei von chemischen Zusätzen
- reines, unbehandeltes Naturmaterial
- plastikfrei
- ohne Gravur oder Logo
- am ganzen Stück handgefertigt
- nicht geleimt, dadurch 100% recyclebar
- gehobelt und geschliffen
- vorentstaubt, ohne Säge- und Schleifstaub
- umweltschonende Verpackung
- versandnahe Aufbereitung und Abpackung bei uns auf dem Hof
Reinigung & Pflege
- mit warmen und kaltem Wasser und einer Brüste oder Schwamm reinigen
- kann mit Handspülmittel oder Essigreiniger gereinigt werden
- zur Reinigung ab und zu mit kochendem Wasser übergießen
- zur Desinfektion das Brett für 30 Minuten bei 80 Grad Ober- Unterhitze auf einem Rost im Ofen backen
- im feuchten Zustand breitet sich das Material aus und zieht sich beim Trocknen wieder zusammen
- nicht für die Spülmaschine geeignet
Herkunft unserer Produkte aus Zirbenholz
Unser Nachbar Thomas Eder („Meister Eder“) betreibt eine kleine Schreinerei bei uns im Dorf. Eigentlich wollte er nur eine Akustikdecke in der Physiopraxis seiner Frau aus Zirbenholz bauen. Schnell hat Thomas gemerkt, dass es sehr viele schöne Alltagsdinge gibt, die sich aus Zirbenholz herstellen lassen. So fertigt er für unser Dorf und jetzt auch für Sie naturbelassene, langlebige Produkte aus Zirbenholz.
„Unser Holz ist massiv und ungeölt. Es ist so, so wie es die Natur uns gibt.“
(Thomas Eder)
Herstellerangaben
Thomas Eder - alles aus Meisterhand, Riedweg 6, 96476 Bad Rodach