Einfache Apfelküchle
Zubereitungszeit: 15 Minuten zzgl. 30 Minuten Teigruhe im Kühlschrank
Backzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten
100g |
Bioland Einkorn (alternativ Bioland Weizen, Bioland Dinkel) |
50g | Bioland Winteremmer, (alternativ Bioland Hartweizen, Bioland Khorasan-Weizen) |
2 | Eier |
100ml | Vollmilch (alternativ Pflanzendrink oder Kokosmilch oder Mischung davon) |
30g | Rohrohzucker (alternativ 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksirup) |
1/4 TL | Backpulver |
1 | Päckchen Vanillezucker |
1 | Prise Salz |
2 EL | Sprudelwasser |
1/2 TL | Dunkler Crema di Balsamico |
2 | Äpfel, säuerlich z.B. Elstar, Gravensteiner |

Zubereitung
Alle Zutaten bis auf die Äpfel in einer Schüssel mit dem Rührgerät verrühren. Den Teig 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Teig kann auch 2-3 Stunden im Kühlschrank stehen.
Vor dem Ausbacken Teig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er etwas warm wird. Äpfel schälen, in sehr kleine Stücke schneiden und in den Teig unterheben.
Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze Apfelküchle apfelgroß ausbacken bis der Teig schön braun wird. Die Menge ergibt ca. 10-12 Apfelküchle.
Tipps und Variationen
Die Apfelküchle gelingen auch mit einer einzigen Getreidesorte sehr gut. Geeignet sind Einkorn, Weizen, Winteremmer, Dinkel. Hartweizen, Winteremmer und Khorasan-Weizen eignen sich sehr gut zum Mischen, da sie zu den Grießgetreidesorten gehören, die einen hohen Kleberanteil besitzen. Die Pfannkuchen halten mit diesen Sorten auch mit weniger oder ohne Ei zusammen.
Statt klein geschnittene Äpfel gelingen auch Apfelringe hervorragend mit diesem Teig.
Durch das Sprudelwasser wird der Teig noch etwa fluffiger. Der Balsamico verleiht dem Teig eine säuerliche Note, die sich mit dem Zucker und den säuerlichen Äpfel sehr gut ergänzt. Beides kann aber auch weggelassen werden.