Zum Hauptinhalt springen
Bio Getreideanbau seit 1979
ab 25€ versandkostenfreie Lieferung
1-3 Tage Lieferzeit
Versand direkt vom Biohof

Emmersalat mit Linsen

Zutaten für: 4-6 Person
Vorbereitungszeit: 70 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten 
500g Bioland Winteremmer (alternativ Bioland Grünkern, Bioland Einkorn, Bioland Nacktgerste, Bioland Dinkel, Bioland Rotdinkel Späths Albrubin, BIoland Weizen)
240g Bioland Linsen
1 Lauch
3 EL rote Paprika
4 Tomaten
1l kaltes Wasser mit 2 EL Gemüsebrühe
  Salz
  schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  Olivenöl

Vorbereitung: Winteremmer darren

Winteremmerkörner in einem Sieb mit kaltem Wasser gründlich durchwaschen und in doppelter Wassermenge 4-10 Stunden oder über Nacht einweichen. 
Nach dem Einweichen  Körner mit kaltem Wasser sauber waschen und gut abtropfen lassen. Auf ein Backblech geben und im Ofen 1 Stunde bei 80 Grad Ober- Unterhitze rösten (darren). Anschließend wahlweise für intensiveres Aroma nochmal 5-10 auf Grillstufe rösten (Achtung, gut beobachten, verbrennt je nach Ofen schnell).

Winteremmerkörner in doppelter Wassermenge 20 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln. Salzen und 10 Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Körner kurz abkühlen lassen und warm oder kalt in den Salat verarbeiten. 

Der Winteremmer kann auch am Tag vorher zubereitet werden. Bis zur Zubereitung in den Kühlschrank stellen.


Zubereitung Salat

Die Linsen in doppelter Wassermenge aufkochen und ca. 30-35 Minuten köcheln lassen.

Lauch, Paprika und Tomaten sehr klein würfeln und in eine große Salatschüssel geben. Die Linsen und hochwertiges Olivenöl hinzugeben. Salzen. Kräftig pfeffern. Den gedarrten Winteremmer hinzugeben und fertig ist der Salat.

Am besten schmeckt der Salat am nächsten Tag. Zur Aufbewahrung Salat mit einem Geschirrtuch abdecken und in den Kühlschrank stellen. Der Gemüseanteil kann auch erhöht werden, je nach Vorliebe.

Dieser Salat kann auch noch drei Tage nach der Zubereitung zu einer leckeren Suppe verarbeitet werden. Dafür Gemüsebrühe hinzugeben und erhitzen.

Tipps und Variation

Dies ist ein universelles Salatrezept mit ganzen Getreidekörnern, die zu Getriedereis eingeweicht und gekocht werden. Sie können neben Winteremmer genauso gut andere Sorten nehmen und das Getreide einfach nur vorher kochen oder zusätzlich noch im Ofen darren um besonders bissfeste Körner zu erhalten. Hier finden Sie unsere Anleitung für gekochtes und gedarrtes Getreide:

Getreide kochen >

Getreide darren >