Grießklöschensuppe
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
| Zutaten | |
|---|---|
| 120g | Bioland Hartweizen |
| 250 | Milch |
| 30g | Butter |
| 1 | Ei |
| Salz | |
| Muskat | |
| 1l | Gemüsebrühe |
Vorbereitung
Hartweizenkörner in der Getreidemühle feingrob mahlen (in der Mockmill Stufe 8-10). Mit einem Sieb mit 1mm Maschendichte die Kleiestücke aussieben. Dann mit einem weiterem Sieb mit 0,5mm Maschendichte die Mehlpartikel aussieben. Mehl und Kleie aufheben und für andere Gerichte verwenden, zum Beispiel in Kuchen, Pizzateig oder Brot verbacken oder in Müsli oder Shakes geben. Die mittleren Teilstückchen sind der Grieß, den wir für die Klößchen brauchen.
Die Kleie, das heißt die gröberen Randschichten können auch im Grieß enthalten bleiben, dadurch wird der Klöschenteig etwas grobkörniger, aber ist dadurch keinesfalls weniger lecker. Wichtig ist, die Mehlpartikel rauszusieben.
Zubereitung
Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und Salz, Muskat und die Butter hinzugeben. Den Grieß langsam einrieseln lassen und stetig rühren, bis eine dicke, fest Masse entsteht. Den Teig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen 1 Ei unterheben und gut vermengen.
Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Mit zwei Esslöffeln Klößchen formen und behutsam in die siedende Brühe legen. Die Klößchen sind nach ca. 8-10 Minuten fertig, wenn sie anfangen oben zu schwimmen. Die Esslöffel vor dem Formen in ein kleines Schälchen mit kaltem Wasser anfeuchten. Das hilft die Oberfläche der Klöschen zu glätten.
Die Menge ergibt ca. 12-14 Grießklöschen.
Tipps & Variationen
Alternativ können Sie die Klößchen in siedendes Salzwasser geben und erst zum Anrichten in die Brühe geben. Dann bleiben die Klößchen schön fest und zerfallen nicht so schnell. Neben Muskat passen auch noch Curry, Kurkuma und/oder Paprika oder grüne Kräuter als Gewürze in den Klößchenteig.
Die Klößchenteig verträgt sehr gut 1-2 EL geriebenen Parmesan.
Die Brühe kann mit kleinen Gemüsestreifen angereichert werden, Karotten und Lauch eignen sich gut.
Schnittlauch, Petersilie und weißer Pfeffer passen hervorragend als Topping.
Neben Hartweizen, der absolut am besten zu diesem Gericht passt, können die Grießklöschen auch mit Einkorn oder Grünkern zubereitet werden.