Kichererbsen Humus - frisch und regional
Zutaten | |
---|---|
100g | Bioland Kichererbsen |
1/3 TL | Natron |
2 EL | Tahin Sesammus |
3 TL | Zitronensaft und etwas Zitronenschalenabrieb |
3 EL | Olivenöl |
100ml | kaltes Wasser |
1 | Knoblauchzehe |
1/2 TL | Salz |
Gewürze nach Geschmack: Paprika, Cheyennepfeffer, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer | |

Vorbereitung
Kichererbsen über Nacht (mindestens 12 Stunden) in dreifacher Wassermenge mit 1/3 TL Natron einweichen.
Nach dem Einweichen die Kichererbsen mit kaltem Wasser durchspülen und 2 Stunden in doppelter Wassermenge köcheln lassen. Für das Humus sollten die Kichererbsen sehr weichgekocht sein, so dass sie sich leicht mit den Fingern zerdrücken lassen. Es ist normal, wenn sich während des Kochens die Schale löst und der Sud schäumt.
Nach dem Kochen die Kicherbsen mit kaltem Wasser durchspülen.
Zubereitung
Alle Zutaten in einen schmalen, hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Wassermenge bei Bedarf anpassen.
Als Dip oder Aufstrich auf Brot, Wraps oder Knäckebrot sättigt es sehr gut und ergänzt die Mahlzeit mit gesunden, pflanzlichen Eiweiß. Sehr gut dazu schmecken würzige Pfeffersorten wie Kubebenpfeffer oder Tellicherry Pfeffer.
TIPP: Kochen Sie gleich eine größere Menge Kichererbsen mit. Nach dem Kochen und Waschen können die Kichererbsen 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignen sich hervorragend für einen Salat am nächsten Tag oder einfach so pur zum Naschen.