Porridge aus frisch geflocktem Nackthafer - Grundrezept
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten | |
---|---|
100g | Nackthafer (ergibt ca. 400g gekochtes Porridge) |
500ml | Wasser |

Zubereitung
Nackthaferkörner in einem Flocker frisch flocken. 500ml kaltes Wasser in einen Topf geben und die Haferflocken hinzugeben. Unter Rühren auf dem Herd aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen und dabei weiter rühren. Weitere 15 Minuten mit offenem Deckel auf sehr kleiner Hitze aufquellen lassen. Je nach Geschmack eine Prise Salz hinzugeben.
Die Vorteile von frisch gekochten Haferflocken
- kein Bittergeschmack
- 2 Tage im Kühlschrank haltbar für weitere Mahlzeiten
- vielfältig einsetzbar (Porridge, Brei, Shake, Smoothies, Bratlinge)
- sehr gute Konsistenz
- sehr gut verdaulich und verträglich
Tipps und Empfehlungen
Sie können das Porridge auch mit Pflanzendrinks oder Milch aufkochen. Wir finden, dass mit Wasser der Hafer am besten aufquillt, der authentische Geschmack des Hafers zum Vorschein kommt und die beste Konsistenz entsteht. Auch für die Aufbewahrung im Kühlschrank ist Wasser besser geeignet. Zum Anrichten kann das Porridge dann mit Joghurt, Milch, Pflanzendrinks, Sahne oder Quark sowie Früchten, Nüssen, Samen und Nussmusen angerichtet werden.
Möchten Sie das Porridge nach dem Aufkochen mit zusätzlicher Flüssigkeit ergänzen, nehmen Sie für das Aufkochen weniger Wasser.
Das Porridge ist eine nahrhafte und leckere Grundlage für Frühstücksmahlzeiten und pikante Bratlinge. Püriert eignet es sich hervorragend als sättigende und ballaststoffreiche Grundlage für Shakes, Smoothies und Desserts.
Das Porrdige kann noch mit ganzen oder gequetschten Leinsamen und oder Hanfsamen ergänzt werden. Diese kurz vor Ende der Kochzeit kurz mit erhitzen lassen. Leinsamen sind nahezu geschmacklos. Hanfsamen geben dem Prordige eine röstig-nussige Note.