
Rezepte mit Waldstaudenroggen
Waldstaudenroggen ist sehr gut für kräftige, reine Roggenbrote geeignet. Waldstaudenroggen kann klassischen Vollkornroggen in allen Rezepten ersetzen. In Verbindung mit unseren Bioland Winteremmer oder Bioland Dinkel ergibt Waldstaudenroggen sehr bekömmliche und aromatische Mischbrote. Waldstaudenroggen eignet sich hervorragend zum Keimen. Die Sprossen werden lang und schmecken intensiv süßlich. Waldstaudenroggen vor dem Flocken gut anfeuchten und antrocknen lassen.
Frisch gemahlenes Vollkornmehl selbst herstellen
27. November 2023
Die bekannteste Verarbeitungsform von Getreide. Ganze Körner werden in feine bis feinste Bestandteile frisch gemahlen. Alle Kornschichten bleiben im Mehl enthalten.
Geflocktes Getreide/Haferflocken selbst herstellen
26. Mai 2022
Frisch geflockte Getreidekörner entfalten ein herrlich natürliches Getreidearoma. Für frisches Müsli, Porridge, Frischkornbrei und als Zutat für kernige Bratlinge.
Vollkorn Burgerbrötchen - amerikanische Buns
20. Januar 2022
Zutaten für: 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gehzeit: 150 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gehzeit: 150 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Getreidesprossen ziehen/Gekeimtes Getreide selbst herstellen
24. April 2021
Getreidekörner werden zum Keimen gebracht und steigern Ihre Vitalstoffe und Vitamine um ein Vielfaches. Für rohköstliche Snacks und knackige Zutat in tägliche Mahlzeiten.
Reines Roggen Sauerteigbrot
30. Juli 2020
Zutaten für: ein Laib Brot (ca. 800g)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 12 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit ohne Vorheizen
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 12 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit ohne Vorheizen
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Roggen Weizen Mischbrot
30. Juli 2020
Zutaten für: ein Laib Brot (ca. 600g)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 12 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit ohne Vorheizen
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 12 Stunden
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit ohne Vorheizen
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Roggen Winteremmer Brot mit Fertigsauerteig und Hefe
30. Juli 2020
Zutaten für: ein Laib Brot (ca. 800g)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 60 Minuten Gehzeit
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Vorbereitungszeit: 20 Minuten + 60 Minuten Gehzeit
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Urkorn Raritäten Brot mit Anleitung Sauerteig
30. Juli 2020
Zutaten für: ein Laib Brot (ca. 800g)
Vorbereitungszeit: 4 Tage
Zubereitungszeit: 40 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Vorbereitungszeit: 4 Tage
Zubereitungszeit: 40 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Urkorn Saaten Brot
30. Juli 2020
Zutaten für: ein Laib Brot (ca. 800g)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten + 90 Minuten Gehzeit
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Vorbereitungszeit: 60 Minuten + 90 Minuten Gehzeit
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Gekeimtes Vollkornmehl selbst herstellen
25. Juli 2020
Getreidekörner werden vor dem Mahlen angekeimt und getrocknet. Es entsteht ein würzig, aromatisches Mehl, das lange sehr verträglich und reich an Vitaminen ist.
Schrot selbst herstellen
25. Juli 2020
Schrot besteht aus ganzen Getreidekörnern, die auf grober Stufe gemahlen werden. Schrot ist ideal für grobkörnige, bissfeste Speisen wie Nockerln und Knödel sowie Frischkornbrei.